Reverse Engineering
Reverse Engineering, auch als Rückentwicklung bekannt, ist ein Prozess, der darauf abzielt, 3D-Modelle oder 2D-Dokumentationen für physisch vorhandene Bauteile oder deren Teile zu erstellen, basierend auf der Bearbeitung von Daten aus 3D-Scans.
Reverse Engineering, auch als Rückentwicklung bekannt, ist ein Prozess, der darauf abzielt, 3D-Modelle oder 2D-Dokumentationen für physisch vorhandene Bauteile oder deren Teile zu erstellen, basierend auf der Bearbeitung von Daten aus 3D-Scans.


3D-Scannung für die Industrie: Erstellung eines virtuellen Abbilds eines Bauteils und Umwandlung in ein CAD-Modell:
Um die Weiterentwicklung der physischen Struktur eines Produkts zu ermöglichen, ist die Digitalisierung seiner Oberfläche und die Erstellung eines CAD-Modells erforderlich, das anschließend in einem Computerprogramm beliebig modifiziert und optimiert werden kann. Im Rahmen unserer Dienstleistungen handelt es sich um einen Prozess, bei dem vollständig editierbare und mit jeder CAD-Software kompatible 3D-Modelle von Bauteilen (oder sogenannte flache Dokumentationen, 2D) erstellt werden, basierend auf der Bearbeitung von Daten aus 3D-Scans. Die gelieferten Modelle können für die Herstellung von Ersatzteilen, die Verbesserung der Passgenauigkeit von Bauteilen oder als Ausgangspunkt für die Neugestaltung (Re-Design) verwendet werden.
Bei MDP Engineering sind wir spezialisiert auf Reverse Engineering, um präzise digitale Modelle, technische Dokumentationen und die Reproduktion von Komponenten zu erstellen, die schwer zu beschaffen sind oder nicht mehr hergestellt werden.
Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Reverse Engineering, der individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst ist. Dazu gehören:
Der Prozess des Reverse Engineering
Unser Reverse-Engineering-Prozess ist präzise und strukturiert, um Ergebnisse höchster Qualität zu gewährleisten. Er umfasst die folgenden Schritte:



Bewertung und Planung
Gemeinsam mit dem Kunden definieren wir die Projektziele, den Arbeitsumfang und die erwarteten Ergebnisse.
Datenerfassung
Wir verwenden fortschrittliche 3D-Scanner oder traditionelle Messmethoden, um präzise Daten des Objekts zu sammeln.
Datenverarbeitung
Rohdaten werden in nutzbare Formate wie Punktwolken oder Netzmodelle umgewandelt.
CAD-Modellierung
Wir erstellen präzise digitale Modelle, die für Produktion, Analyse oder Archivierung verwendet werden können.
Dokumentation und Unterstützung
Wir liefern vollständige technische Dokumentationen und bieten Unterstützung bei der Umsetzung oder Produktion.
Verifikation und Testen
Die Modelle werden auf Genauigkeit und Funktionalität geprüft, wobei bei Bedarf Korrekturen vorgenommen werden.

3D-Scannung und Digitalisierung physischer Objekte:
Wir wandeln reale Objekte in präzise digitale Daten um, um deren Funktion zu verbessern und zu optimieren.
Erstellung von CAD-Modellen:
Basierend auf Scans oder Messungen entwickeln wir detaillierte Modelle, die für weitere Anwendungen geeignet sind.
Analyse und Reproduktion mechanischer Komponenten:
Wir untersuchen die Struktur und Funktionalität von Bauteilen, um sie originalgetreu zu reproduzieren.
Rekonstruktion von Ersatzteilen:
Wir stellen die Nutzung von Maschinen- und Gerätekomponenten wieder her, auch wenn diese nicht mehr auf dem Markt verfügbar sind.
Optimierung von Konstruktionen:
Doskonalimy istniejące konstrukcje pod kątem wydajności, kosztów produkcji lub trwałości.
Welche Probleme löst Reverse Engineering?
Reverse Engineering adressiert spezifische Herausforderungen, mit denen Kunden konfrontiert sind:
- Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Ersatzteilen: Durch die Reproduktion von Bauteilen wird das Problem der Nichtverfügbarkeit von Teilen für ältere Geräte beseitigt.
Hohe Produktionskosten oder geringe Effizienz: Die Optimierung von Designs reduziert Kosten und steigert die Effizienz.
Fehlende technische Dokumentation: Liefert umfassende Daten, die die Verwaltung und Wartung von Systemen erleichtern.
Langsame Anpassung an Marktveränderungen: Beschleunigt die Produktentwicklung und ermöglicht eine schnelle Anpassung an neue Anforderungen.
Risiko des Verlusts von Erbe: Sichert Artefakte durch deren digitale Archivierung.

Dank Reverse Engineering können Kunden zahlreiche Probleme vermeiden
Problemy z dopasowaniem części – inżynieria odwrotna zapewnia idealne spasowanie nowego elementu z istniejącą konstrukcją, eliminując potrzebę ręcznych poprawek.
Brak dokumentacji technicznej – stworzenie modelu CAD i rysunku technicznego zabezpiecza możliwość przyszłej produkcji lub modyfikacji detalu.

Przedstawiamy przykładowe zastosowanie Inżynierii Odwrotnej.
Inżynieria wsteczna:
- Odlewów, form, narzędzi, rdzeni piaskowych i woskowych,
- Wyprasek, matryc, elementów z tworzyw sztucznych, włókna węglowego i kompozytów,
- Wytłoczek, tłoczników, elementów blaszanych i spawanych,
- Części samochodowych, elementów karoserii, felg, zabudów, wnętrz i całych samochodów,
- Kadłubów łodzi, kabin jachtów, motorówek i skuterów wodnych,
- Motocykli, rowerów, ram motocyklowych i rowerowych,
- Naczep, przyczep, maszyn i narzędzi rolniczych,
- Konstrukcji stalowych, konstrukcji spawanych, odlewów wielkogabarytowych i o dużym tonażu,
- Turbin, piast, wałów, wirników i łopatek.
Reverse Engineering ermöglicht die Digitalisierung nahezu aller industriellen Bauteile und Komponenten. Wir führen das Scannen und die Erstellung technischer Dokumentationen für Elemente mit unterschiedlichen Materialstrukturen und geometrischen Anforderungen durch. Dank fortschrittlicher 3D-Technologien können wir sowohl präzise mechanische Teile als auch großformatige Stahlkonstruktionen bearbeiten. Projekte können sich auf einzelne Bauteile oder ganze Montagegruppen beziehen, die in Fertigungslinien integriert werden müssen.
Ja, Reverse Engineering ist die ideale Lösung, wenn technische Dokumentationen unvollständig oder gar nicht vorhanden sind. Wir erstellen vollständige 2D- und 3D-Dokumentationen auf Grundlage des gescannten Bauteils, wobei Geometrie, Abmessungen und Materialeigenschaften präzise rekonstruiert werden. Dadurch wird die Verwaltung von Ersatzteilen, deren Nachfertigung sowie die Entwicklung von Ersatz- oder Modernisierungslösungen für bestehende Maschinen deutlich vereinfacht. Durch den Einsatz von 3D-Scanning und modernen CAD-Werkzeugen erstellen unsere Ingenieure Unterlagen, die den geltenden Industriestandards entsprechen und direkt für die Produktion oder Integration in Fertigungslinien des Kunden nutzbar sind.
Reverse Engineering findet in vielen Industriezweigen breite Anwendung und bietet sowohl in der Instandhaltung als auch in der Entwicklung neuer Projekte messbare Vorteile. Es wird genutzt, um verschlissene Maschinenteile nachzufertigen, beschädigte Komponenten zu reparieren und neue Bauteile exakt in bestehende Systeme einzupassen. Besonders wertvoll ist es bei Modernisierungen von Produktionslinien, bei denen Verbesserungen eingeführt werden müssen, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen. Zudem ermöglicht es die Digitalisierung des technischen Erbes, sodass Informationen über historische Konstruktionen für zukünftige Projekte erhalten bleiben. Darüber hinaus unterstützt es die Entwicklung von Ersatzteilen und die Durchführung von konstruktiven Änderungen (Re-Design), was die Effizienz steigert und die Produktionskosten senkt.
Reverse Engineering beseitigt wirksam viele Probleme, die in der Produktion auftreten können. Es bietet Lösungen bei Maschinenstillständen, die durch das Fehlen von Originalteilen oder die Ungeeignetheit verfügbarer Ersatzteile verursacht werden. Zudem senkt es hohe Stückproduktionskosten durch die Optimierung von Konstruktionen und den Einsatz effizienterer Fertigungsmethoden. Wir beheben auch Fälle, in denen technische Dokumentationen fehlen, und ermöglichen damit die Wiederherstellung oder Modernisierung eines Bauteils. Reverse Engineering erlaubt eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen, verkürzt die Implementierungszeiten und sichert wichtige Informationen über Produkte, die vom ursprünglichen Hersteller nicht mehr angeboten werden. Dadurch gewinnen Unternehmen mehr Unabhängigkeit und Betriebskontinuität
Es genügt, den Bedarf zu bestimmen – ob es um die Nachfertigung eines Bauteils, die Erstellung technischer Dokumentationen oder um eine umfassende Projektoptimierung geht. Wir führen ein technisches Audit durch und wählen Lösungen, die auf das Budget und die Zeitvorgaben des Kunden zugeschnitten sind. Der Prozess startet mit einer detaillierten Analyse des bestehenden Bauteils oder Systems, einschließlich 3D-Messungen und Materialbewertung. Anschließend erstellen wir präzise technische Dokumentationen, die zur Wiederherstellung, Modifikation oder Modernisierung genutzt werden können. Während des gesamten Ablaufs pflegen wir einen engen Austausch mit dem Kunden, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen seinen Erwartungen und technischen Anforderungen entsprechen.
