
Unsere Firma, MDP Engineering, ist spezialisiert auf die Erstellung individueller 3D- und 2D-Projekte für mechanische Konstruktionen für Kunden aus verschiedenen Industriezweigen. Mit fortschrittlichen Tools wie NX, SolidWorks und Inventor arbeitet unser Team aus Ingenieuren und Konstrukteuren an innovativen Lösungen, die den individuellen Anforderungen und Spezifikationen der Kunden entsprechen. Dank unserer Erfahrung und Expertise liefern wir Projekte von höchster Qualität, Präzision und Effizienz, die zum Erfolg unserer Kunden beitragen.

Entwicklung fortschrittlicher 3D-Modelle
Die Konstruktion von 3D-Modellen bei MDP Engineering basiert auf der Nutzung modernster Werkzeuge und Technologien, die die Erstellung präziser, funktionaler und leicht umsetzbarer technischer Lösungen ermöglichen, die perfekt an die Anforderungen der Kunden angepasst sind.
Die Entwicklung von 3D-Modellen umfasst die Erstellung dreidimensionaler digitaler Darstellungen von Objekten, die in verschiedenen Branchen wie Ingenieurwesen, Industrie, Architektur und Design eingesetzt werden können. 3D-Modelle ermöglichen Visualisierung, Analyse und Vorbereitung für die Produktion, was den gesamten Projektumsetzungsprozess erheblich optimiert.
- Wir erstellen fortschrittliche dreidimensionale Modelle mit NX, SolidWorks und Inventor.
- 3D-Modelle ermöglichen eine detaillierte Visualisierung und Analyse des Projekts aus verschiedenen Perspektiven.
- Wir gewährleisten höchste Qualität und die Einhaltung technischer Anforderungen.
- Unsere Modelle fördern die Optimierung des Produkts und beschleunigen den Produktionsprozess.

Präzise technische 2D-Zeichnungen:
Präzise technische 2D-Zeichnungen bilden die Grundlage für professionelles Design und Fertigung. Bei MDP Engineering nutzen wir fortschrittliche 2D-CAD-Tools, um unseren Kunden Dokumentationen höchster Qualität zu liefern, die alle technischen Anforderungen und Industrienormen erfüllen.
Integration mit 3D-Modellen:
Moderne CAD-Programme ermöglichen die Erstellung von 2D-Zeichnungen direkt aus 3D-Modellen, wodurch die Dokumentation bei Änderungen am Modell automatisch aktualisiert wird. Dies eliminiert Fehler durch inkonsistente Daten und beschleunigt die Erstellung der Dokumentation.
Vorteile präziser technischer 2D-Zeichnungen:
Projektkommunikation: Klare und eindeutige Informationsübertragung zwischen Konstrukteuren, Ingenieuren und Herstellern.
Produktionsoptimierung: Präzise Maße und Toleranzen minimieren Fehler und verbessern die Ausführungsqualität.
Schnelle Änderungen: Dank digitalem Format können Dokumentationen bei Projektmodifikationen einfach aktualisiert werden.
Universalität: 2D-Zeichnungen sind in den meisten technischen Branchen verständlich und anwendbar.

Optimierung und Festigkeitsanalyse:
Bei MDP Engineering nutzen wir moderne Tools für Festigkeitsanalysen und Optimierungen, wie z. B. Finite-Elemente-Simulationen (FEA) und Optimierungsalgorithmen. Dadurch liefern wir unseren Kunden Lösungen, die nicht nur präzise konstruiert, sondern auch hinsichtlich Kosten und Haltbarkeit optimiert sind, was zu realen Einsparungen und erhöhter Sicherheit führt.
- Wir führen Simulationen zu Belastungen, Materialfestigkeit, Dynamik oder Wärmefluss durch.
- Analysen ermöglichen die Bewertung der Haltbarkeit und Effizienz von Projekten.
- Durch Optimierung erhöhen wir die Sicherheit und Funktionalität des Endprodukts.
Vorteile von Optimierung und Festigkeitsanalyse:
- Kostenreduktion: Geringerer Materialverbrauch und kürzere Produktionszeiten.
- Erhöhte Sicherheit: Anpassung des Designs an reale Belastungen und Betriebsbedingungen.
- Verbesserte Funktionalität: Optimierung von Formen und Abmessungen führt zu besseren Gebrauchseigenschaften.
- Verkürzte Projektlaufzeit: Automatisierte Optimierungsprozesse beschleunigen die Konstruktion.
MDP Engineering betreut eine breite Palette von Industriebranchen, in denen das Design von Produktionslinien und Automatisierungssystemen in 2D und 3D erforderlich ist. Wir entwickeln Lösungen für die Automobil-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie für Verarbeitungs- und Produktionsbetriebe. Jedes Projekt wird individuell an die technologische Umgebung angepasst.
- Automobilindustrie und Komponentenfertigung
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie
- Verpackungs- und Verarbeitungsanlagen
- Automatisierungs- und Robotersysteme
Die Integration von 2D-Zeichnungen mit 3D-Modellen besteht darin, traditionelle technische Zeichnungen mit räumlichen 3D-Modellen zu verbinden, um ein vollständigeres Abbild des Projekts zu erhalten. Dadurch können Konstruktionsfehler und Kollisionen frühzeitig erkannt und der Montageprozess besser geplant werden. Diese Lösung erhöht die Präzision und Effizienz in der Planungs- und Produktionsphase.
Wichtige Punkte:
- Synchronisation von 2D-Zeichnungen mit 3D-Modellen
- Vermeidung von Konstruktionsfehlern und Kollisionen
- Erleichterte Montage- und Produktionsplanung
Um ein Projekt zu beginnen, sollte der Kunde grundlegende Informationen zu den technologischen Anforderungen und den erwarteten Parametern der Produktionslinie bereitstellen. Ebenso wichtig ist die Angabe des verfügbaren Installationsraums, der Produktarten und der gewünschten Automatisierungsstufe. Je präziser die Eingangsdaten sind, desto effizienter verläuft der Planungs‑ und Implementierungsprozess.
- Technologische und produktionstechnische Spezifikationenz
- Abmessungen und Layout des Installationsbereichs
- Erwartetes Maß an Automatisierung und Robotisierung
- Daten zu Produkten und Produktionsprozessen
MDP Engineering erstellt eine detaillierte technische Dokumentation, die sowohl für die Produktion als auch für die Montage von Anlagen und industriellen Fertigungslinien erforderlich ist. Dies umfasst Konstruktionszeichnungen, elektrische und pneumatische Schaltpläne sowie Montageanleitungen, die gemäß den geltenden Normen erstellt werden. Unsere Unterlagen ermöglichen einen reibungslosen Übergang von der Planungsphase bis zur Inbetriebnahme und gewährleisten höchste Qualität und Sicherheit des Systems.
- Umfassende Produktions- und Montageunterlagen
- Elektrische, pneumatische und mechanische Schaltpläne
- Montageanleitungen gemäß Qualitäts- und Sicherheitsnormen
Fortschrittliche 3D-Modelle und 2D-Dokumentationen beschleunigen den gesamten Implementierungsprozess – von der Konzeption über die Teilefertigung bis zur Montage und Inbetriebnahme. Sie ermöglichen das frühzeitige Erkennen von Kollisionen, Montagefehlern und ergonomischen Risiken, optimieren Layout, Roboterbahnen und Werkzeugauswahl und verringern so Nacharbeiten und die Hochlaufzeit. Ein konsistentes Paket aus 3D-Modell, 2D-Zeichnungen, Stücklisten und Montageanweisungen erleichtert die Lieferantenkoordination, Qualitätsstandardisierung sowie Service und spätere Modernisierungen.
Wesentliche Vorteile:
Weniger Kollisionen und Nacharbeiten durch Prüfung im 3D-Modell
Schnellere Fertigung und Montage dank vollständiger 2D-Zeichnungen und Stücklisten
Optimiertes Layout, Taktzeit und Roboterbahnen vor der Inbetriebnahme
Bessere Lieferantenkoordination und Qualitätsstandards
Einfacherer Service und zukünftige Upgrades durch konsistente Dokumentation
Ja, MDP Engineering ist auf die Realisierung individueller Projekte spezialisiert, die exakt auf die speziellen Bedürfnisse und Vorgaben des Kunden zugeschnitten sind. Jeder Designprozess beginnt mit einer gründlichen Analyse der Aufgabe und technischen Beratung – so werden innovative Lösungen entwickelt und die Technologie optimal auf Produktionsbedingungen und Budget abgestimmt. Die Flexibilität des Teams und umfassendes Ingenieurwissen ermöglichen auch die Realisierung von Sonderkonzepten – selbst für Nischenbranchen und anspruchsvolle Anwendungen.
Wichtige Merkmale individueller Projekte:
Gründliche Analyse von Anforderungen und Bedarf
Technische Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
Umsetzung einzigartiger und innovativer Konzepte
Anpassung der Technologie an Rahmenbedingungen und Budget des Kunden