Der Programmier- und Inbetriebnahmeprozess eines Roboters beinhaltet mehrere zentrale Phasen, die eine zuverlässige Einbindung in die Produktionslinie gewährleisten. Wir beginnen mit einem Technologieaudit und präzisem Prozessmodellieren in spezialisierten Tools wie Visual Components oder RoboDK, um einen digitalen Zwilling der Linie zu erstellen. Anschließend optimieren wir die Bewegungsabläufe des Roboters und kompensieren geometrische Abweichungen – für höchste Präzision bis ±0,05 mm. Außerdem werden KI-Algorithmen integriert, um eine adaptive Steuerung des Roboters im dynamischen Umfeld zu ermöglichen. Den Abschluss bilden umfangreiche FAT- (Factory Acceptance Test) und SAT-Tests (Site Acceptance Test), die Qualität und Sicherheit des Systems sicherstellen.
Wesentliche Prozess-Schritte:
Technologieaudit des Prozesses
Modellierung und Simulation im digitalen Umfeld (z.B. Visual Components, RoboDK)
Konfiguration von Trajektorien und Kompensation geometrischer Abweichungen (Genauigkeit bis ±0,05 mm)
Implementierung von KI-Algorithmen zur adaptiven Steuerung
FAT/SAT-Tests und Endabnahme